Seeing through holes / Durch Löcher sehen
Olga Hohmann
Nik Geene x Shore Gallery x Liste Art Fair Basel

(German below)



Seeing through holes

If you look at the sun for too long, you can go blind. Sometimes, however, you don't lose your sight completely, but instead your retina is irreversibly perforated.
Your vision is then literally blurred - that means that on the image you perceive as reality, black dots are arranged at fairly even intervals.

Even if you faint, you see dots, "stars", as they say. I don't know exactly what these asterisks are about, but they are familiar to me. Unlike the retina with its holes, they are not static, not uniform, but move with the motion of your head, back and forth, up and down. Sometimes they change color. It becomes clear that they are a shift in perception, a kind of illusion.

When I think of the concept of "seeing stars", cartoons come to mind: individual cartoon characters sit on the floor after being punched in the face or getting into a fistfight (depicted as a drawn cloud of dust). Above their heads they have sketched stars arranged in a circle. They are meant to illustrate their confusion.

In my experience, fainting is almost always a salvation. When you wake up again, the little stars have disappeared.

I visit the Shore Gallery booth three times. The first time at eleven o'clock in the morning, at the opening of Liste. The second time in the afternoon of the same day and the third time a whole week later, on the last day, that means in the last five minutes when the fair is open.

Two out of three times I see dots when I arrive, as I do after every day I've spent at one of the fairs. I learn the term: retinal information. The retina of the eye can only store a certain amount of visual information - a day at the fair clearly contains more images than it can process. At the end of the day, quite somatically, you are close to fainting.

Despite the distorted view, I can't tear myself away from Nik Geene's works in the booth of the Shore Gallery from Vienna. It's a bit like being in a voyeuristic position: you can't look away because you can hardly bear to look.

I see three works: Two of them on the wall, each consisting of four glass objects joined together, reminiscent of the panes of car windows. They are transparent, but have the classic coatings and markings that are typical of car windows.
They have a "fast" shape, that is, a shape reminiscent of speed. Black dots are arranged on them at regular intervals - on the last day, my third visit to the booth, I automatically think of Yayoi Kusama, whose sculptures and paintings I saw the same morning at Art Basel at the ground floor, where the secondary market works are being sold.

Spontaneously, however, I am first reminded of archetypes of animals - which, in the way they are depicted magnified here, are almost reminiscent of mythological figures.
I see at first sight: A tortoise shell (or is it a ladybug?) and a butterfly. A little later, I recognize the most mythological of the animals in the third object: The snake, which as a symbol always relates to desire and seduction, to impossibility and the abysmal.

I think of turtles living to a very old age - and butterflies flying from flower to flower to drink nectar. I think of the art fair as a space where people fly from booth to booth to drink free drinks, fueled by their Sweet Tooth. Then I think of how the patterns on the shells of turtles, like those of alligators, are one of the few phenomena in biology that are completely arbitrary. Evolution is, roughly speaking, based on mimicry, but the specific form of camouflage remains coincidental. Even the spots on the wings of ladybugs, I learn, do not resemble any other.

Spontaneously, I think about the arbitrary moment of the art market - and about the fact that here, too, it is mostly about the assertion of originality, about the production of unique pieces. I think about the fact that the halls are set up like playing fields and specifically that of the Liste like a game of roulette. A game of chance, in other words, where you don't know whether the ball will fall into your own hole, choose your own number - or not. Rien ne va plus. Most of the work is sold in the first half hour, I learn - and then a few more in the last half hour. Not much happens in between. Nevertheless, it's important to be present at all times - you never know whether the ball will fall into your own hole, into your own booth.

I am thinking of the theory of the "Black Swan", another animal between land and water. The Black Swan - as a Roman satirist from the 1st century AD called the power of highly improbable events - is also a term used in finance today: The speculation on a very sudden event that has extreme consequences on the market, positive or negative. In the stock market, hoping for the unlikely is a value in itself, writes literary scholar Joseph Vogl.

I once heard that the art market has a prophetic quality - that is, that you can predict the development of other markets from it because developments always happen a few years or months in advance.

So I find myself hypnotized in front of Nik Geene's emblematic animals thinking about money. I ask myself from which fast cars ( also financial investments) the "Ready Mades" of the car windows were generated. They are not just windows of fast cars, but also fast windows (just as there are fast sunglasses). Everything in me is reluctant to use the term „Ready Made", because the works are so An-und-für-sich (as an old German philosopher put it) that it is hard to imagine that they were once part of something else.

The emblematic animal figures lead me, in my starry gaze, mentally to a similarly charged animal figure: the praying mantis.

For Jacques Lacan, the praying mantis is a symbol for the phenomenon of fear - in other words, fear that is always also the fear of the Big Other. The praying mantis has gigantic, mirrored eyes. They are located on the side of its head, not the front. The female of this species is larger than the male. The male tries to see himself reflected in her eyes. It knows that the female praying mantis can see it, that it is mirrored, but it has no access to its own reflection - it does not know how it is seen, it cannot see itself. It also doesn't know whether the much larger female might want to bite its head off after mating as is customary. The archaic fear of the Big Other, which per se goes along with being seen, i.e. being noticed without knowing or controlling how exactly you appear to the Big Other - and that in this context you might even more or less literally get your head bitten off - seems to be more applicable in few places than at the Art Fair, which is always about seeing and being seen. You need a (beautifully decorated) turtle shell or water-repellent feathers like the Black Swan to protect yourself.

Nik Geene's works "Flight" and "Fright" are also gigantic like the female praying mantis - and the glass panes, like all car windows, are slightly mirrored like her eyes.
(Perhaps a star or starlet once rode in them)

"Flight" is the butterfly that flies from free drink to free drink, "Fright" is reminiscent of "Stage Fright" - or the fear that goes inherently with both the fear of seeing and the fear of being seen.

In the end of the day at the fair, my brain is a hard drive that only works slowly because the data limit has been reached. The moment I spend in front of Nik Geene's work is a moment of pause, in which associations are collected, stored and, the longer you look at them, spread out again like butterfly wings.

Perhaps this is because you almost think you can hide behind the third of them - or inside it: Inside the snake, so to speak. It is a spiral-shaped installation that almost looks like a tiny little booth or a piece of furniture within the booth. The work is called „Freight".

(As I smuggle artworks from Berlin to Basel, I play Tetris on the ICE - the bags look as obviously like an art transport as a snake that has swallowed a sheep).

In "Freight", we turn our attention to what we see: Translated, it means "Fracht", in line with my duty of undeclared art transportation. It is a light freight, this installation (or is it a sculpture?) made of serpentine curtains of different origins. I imagine (after having the experience of making a little art transport myself) it can be shipped easily - folded together like a tent, and then installed and deinstalled easily. As if it was made to be shipped around a lot. A foldable, a flexible installation.

The people waiting in front of the entrances to the exhibitions, the stands with free drinks and the toilets are also arranged in a serpentine line. But: the queues are not half as long as they were at the opening of the Biennale di Venezia, a month earlier. There is a simple reason for this: when something is for sale, the organization suddenly works much better.

The curtains that compose "Freight" all have different provenances: sometimes they are curtains from medical contexts, sometimes shower curtains, sometimes drapes, one textile is a tongue-in-the-cheek reference to Joseph Beuys - it is dark brown felt.

Desire is also generated in the fair through its lack of fulfillment. I can’t buy myself a piece by Nik Geene, unfortunately. And therefore I want it even more. Impossibility is a characteristic, a prerequisite for desire itself.

Nik Geene's work has a fascinating sculptural quality precisely in its semi-transparency - both as objects and in its symbolism. It is accessible, but in the next moment (in this case a simple wink of the eye) it withdraws again. It also deals with the (commercial) context of the art fair in a humorous way. Geene shows a sensitive feeling for material, color and form as well as for art historical references.

For me, it is one of the rare positions that have a site-specific approach - without necessarily being classified in the genre of institutional critique. It is precisely in the context of this very specific space that Nik Geene light-footedly poses the question of relevance - without being didactic. At first glance, the works seem to be obvious, their meaning barely obscured. Nevertheless, the longer we look at them, the more the levels of meaning of the various signifiers that appear in them multiply.

Nik Geene cheerfully puts the perforated, the holy glasses on us even before we have looked too long into the sun (the fair). It soothes the sunburn on the retina of the eyes.

As I leave the fair, I stumble half-blindly, as if looking through a curtain, into a boxing match of the "Boxclub Basel", which is taking place on the square in front of the Kaserne. I watch the fighters, most of whom are still minors, for hours until they are knocked out. They look like cartoon characters with little stars sketched above their heads. Their trainers give them water through straws, sometimes they have to be carried out of the ring.

I think again of desire, which by definition must remain unfulfilled, and of how another old German philosopher uses the mythology of the boxing match as an equivalent for love. Two lovers are described here as two equally strong fighting partners: strong enough to kill each other and only therefore able to let each other live.

- Olga Hohmann




Durch Löcher sehen

Wenn man zu lange in die Sonne schaut, kann man erblinden. Manchmal verliert man das Augenlicht aber nicht vollständig, sondern die Netzhaut ist stattdessen irreversibel perforiert.
Man sieht dann buchstäblich löchrig - das heißt, auf dem Bild, das man für die Realität hält, sind schwarze Punkte in einigermaßen gleichmäßigen Abständen angeordnet.

Auch wenn man in Ohnmacht fällt, sieht man Punkte, „Sternchen“, wie man sagt. Was genau es mit diesen Sternchen auf sich hat, weiß ich nicht, aber sie sind mir vertraut - anders als die löchrige Netzhaut sind sie nicht statisch, nicht gleichmäßig, sondern sie bewegen sich mit der Bewegung des eigenen Kopfes, hin und her, nach oben und nach unten. Manchmal verändern sie die Farbe. Es wird deutlich, dass sie eine Wahrnehmungsverschiebung sind, eine Art Illusion.

Wenn ich an den Begriff des „Sternchen-Sehens“ denke, fallen mir Cartoons ein: Einzelne Cartoon-Charaktere sitzen auf dem Boden, nachdem sie einen Schlag auf die Fresse bekommen haben oder in einen Faustkampf geraten sind (dargestellt als gezeichnete Staubwolke). Über ihrem Kopf sie Sternchen skizziert, kreisrund angeordnet. Sie sollen ihre Verwirrung illustrieren.

Ich mache die Erfahrung: Ohnmacht ist fast immer eine Erlösung. Wenn man aus ihr erwacht, sind die Sternchen verschwunden.

Ich besuche den Booth der Shore Gallery dreimal. Das erste Mal gleich um elf Uhr morgens, zur Eröffnung der Liste. Das zweite Mal am Nachmittag des selben Tages und das dritte Mal eine ganze Woche später, am letzten Tag, das heißt, in den letzten fünf Minuten, in denen die Messe geöffnet ist.

Zwei von drei Malen sehe ich gepunktet, als ich ankomme, so wie nach jedem Tag, den ich auf einer der Messen verbracht habe. Ich lerne den Begriff: Retinal Information. Die Retina des Auges kann nur eine bestimmte Anzahl an visuellen Informationen speichern - ein Tag auf der Messe beinhaltet eindeutig mehr Bilder, als von ihr verarbeitet werden kann. Man ist am Ende des Tages, ganz somatisch, einer Ohnmacht nahe.

Trotz der verzerrten Sicht kann ich mich aber nicht loseisen, das heißt, den Blick nicht abwenden von Nik Geenes Arbeiten im Booth der Wiener Shore Gallery. Ein bißchen so, wie wenn man in einer voyeuristischen Position ist: Man kann nicht wegschauen, weil man es kaum erträgt, hinzuschauen.

Ich sehe drei Arbeiten: Zwei von ihnen an der Wand, jeweils aus vier zusammengefügten Glasobjekten bestehend, die an die Scheiben von Autofenstern erinnern. Sie sind transparent, aber haben die klassischen Beschichtungen und Markierungen, die für Autofenster typisch sind.
Sie haben eine „schnelle“ Form, das heißt, eine Form, die an Geschwindigkeit erinnert. Auf ihnen sind, in gleichmäßigen Abständen, schwarze Punkte angeordnet - am letzten Tag, meinem dritten Besuch der Arbeiten, denke ich automatisch an Yayoi Kusama, deren Skulpturen und Malereien ich am selben Vormittag auf der Art Basel gesehen habe.

Spontan fühle ich mich aber zuerst an Archetypen von Tieren erinnert - die, in der Art wie sie hier vergrößert dargestellt sind, fast an mythologische Gestalten erinnern.
Ich sehe auf den ersten Blick: Einen Schildkrötenpanzer (oder ist es ein Marienkäfer?) und einen Schmetterling. In dem dritten Objekt werde ich, wenig später, das mythologischste der Tiere erkennen: Die Schlange, die als Symbol immer mit Begehren und Verführung, mit Unmöglichkeit und Abgründigkeit zu tun hat.

Ich denke daran, dass Schildkröten sehr alt werden - und daran, dass Schmetterlinge von Blüte zu Blüte fliegen um Nektar zu trinken. Ich denke an die Kunstmesse als Raum, in dem Menschen von Booth zu Booth fliegen um Freigetränke zu trinken, angetrieben von ihrem Sweet Tooth. Dann denke ich daran, dass die Maserung der Panzer von Schildkröten, ebenso wie die von Alligatoren eine der wenigen Phänomene in der Biologie sind, die komplett arbiträr sind. Die Evolution orientiert sich zwar, ganz grob, an Mimikry, aber die spezifische Ausformung der Tarnung bleibt zufällig. Auch die Punkte auf den Flügeln von Marienkäfern gleichen, so lerne ich, keinem anderen. Spontan denke ich über das Arbiträre Moment des Kunstmarktes nach - und daran, dass es auch hier meistens um die Behauptung von Einzigartigkeit, um die Produktion von Unikaten geht. denke daran, dass die Hallen aufgebaut sind, wie Spielfelder und ganz spezifisch das der Liste wie ein Roulettespiel. Ein Glücksspiel also, von dem man nicht weiß, ob der Ball ins eigene Loch fällt, selbstständig die eigene Nummer wählt - oder nicht. Rien ne va plus. In der ersten halben Stunde werden die meisten Arbeiten verkauft, so lerne ich - in der letzten halben Stunde dann noch einmal ein paar. Dazwischen passiert nicht viel. Trotzdem ist es wichtig, jederzeit anwesend zu sein - man weiß ja nie.

Ich denke an die Theorie des „Schwarzen Schwanes“, ein weiteres Tier zwischen Land und Wasser. Der Schwarze Schwan – so nennt ein römischer Satiriker aus dem 1. Jahrhundert nach Christus die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse – es ist heute auch ein Begriff aus dem Finanzwesen: Die Spekulation auf ein sehr plötzliches Ereignis, das extreme Folgen auf den Markt hat, positiv oder negativ. An der Börse ist die Hoffnung auf das Unwahrscheinliche ein Wert an sich, schreibt der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl.
Ich habe mal gehört, dass der Kunstmarkt prophetische Qualität hat - das heißt, dass man an ihm die Entwicklung anderer Märkte ablesen kann, weil sie immer ein paar Jahre oder Monate vorher geschieht.

Wie hypnotisiert stehe ich also vor Nik Geenes emblematischen Tieren und denke über Geld nach. Ich frage mich, aus welchen schnellen Autos (ebenfalls Geldanlagen), die „Ready Mades“ der Autofenster generiert wurden. Es sind nicht nur Fenster von schnellen Autos, sondern auch schnelle Fenster (so wie es auch schnelle Sonnenbrillen gibt). Alles in mir sträubt sich, den Begriff des Ready Mades zu verwenden, denn die Werke sind so An-und-für-sich (wie ein alter Deutscher Philosoph schreibt) dass man ihnen kaum unterstellen mag, einmal ein Teil von etwas anderem gewesen zu sein.

Die emblematischen Tierfiguren führen mich, in meinem Sternchen durchsetzten Blick, gedanklich zu einer ähnlich aufgeladenen Tierfigur: Der Gottesanbeterin.

Bei Jacques Lacan ist die Gottesanbeterin ein Symbol für das Phänomen der Angst - das heißt, der Angst, die immer auch die Angst vor dem Großen Anderen ist. Die Gottesanbeterin hat nämlich gigantische Augen, verspiegelt. Sie befinden sich an der Seite ihres Kopfes, nicht vorne. Das Weibchen ist bei dieser Spezies größer als das Männchen. Das Männchen versucht, sich in ihren Augen zu sehen, zu spiegeln. Es weiß, dass die weibliche Gottesanbeterin es sehen kann, dass es sich spiegelt, aber es hat keinen Zugriff auf sein eigenes Spiegelbild – es weiß nicht, wie es gesehen wird, es kann sich selbst nicht sehen. Es weiß außerdem nicht, ob das, wesentlich größere, Weibchen ihm vielleicht, wie nach der Paarung üblich, den Kopf abbeißen möchte. Die archaische Angst vor dem Großen Anderen, die per se damit einhergeht gesehen, also wahrgenommen zu werden - und dass einem in diesem Zusammenhang vielleicht sogar mehr oder weniger buchstäblich der Kopf abgebissen wird, scheint an wenigen Orten zutreffender zu sein als auf der Messe, auf der es immer auch um Sehen-und-Gesehen-Werden geht. Man braucht einen (schön geschmückten) Schildkrötenpanzer oder wasserabweisende Federn wie der Schwarze Schwan.

Auch Nik Geenes Arbeiten „Flight“ und „Fright“ sind gigantisch wie die weibliche Gottesanbeterin- und die Glasscheiben, wie Autofenster es so an sich haben, sind leicht verspiegelt wie ihre Augen.
(Vielleicht ist mal ein Star oder Sternchen in ihnen mitgefahren)

„Flight“ ist der Schmetterling, der von Freigetränk zu Freigetränk fliegt, „Fright“ erinnert an „Stage Fright“ - oder eben die Angst, die per se damit einhergeht gesehen zu werden. Sowohl die vor dem Sehen als auch die vor dem Gesehen-werden.

Mein Hirn ist eine Festplatte, die nur noch langsam arbeitet, weil das Datenlimit erreicht ist. Der Moment vor Nik Geenes Arbeit ist ein Moment des Innehaltens, in ihnen sammeln, speichern sich Assoziationen und breiten sich, je länger man sie betrachtet, wieder aus, wie Schmetterlingsflügel.

Vielleicht liegt das daran, dass man fast meint, sich hinter der dritten von ihnen verstecken zu können - oder in ihr: Im Inneren der Schlange sozusagen. Es ist eine spiralförmige Installation, die fast wie ein klitzekleiner Booth oder ein Möbelstück innerhalb des Boothes aussieht - die Arbeit heißt „Freight“, auf Deutsch: Fracht.

(Als ich Kunstwerke von Berlin nach Basel schmuggele, spiele ich Tetris im ICE - die Taschen sehen so offensichtlich nach einem Kunsttransport aus, wie eine Schlange, die ein Schaf verschluckt hat).

Dem Sehen wenden wir uns also in „Freight“ zu: Übersetzt heißt das, passend zu meinem unverzollten Kunsttransport, „Fracht“. Es ist eine leichte Fracht, diese Installation (oder ist es eine Skulptur?) aus schlangenförmig angeordneten Vorhängen unterschiedlicher Herkunft.

Schlangenlinienförmig sind auch die wartenden Menschen vor den Eingängen der Messen, der Stände mit Free Drinks und den Toiletten angeordnet. Aber: Die Schlangenbildung ist nicht halb so schlimm wie bei der Eröffnung der Biennale di Venezia, einen guten Monat vorher. Das hat einen einfachen Grund: Wenn etwas verkauft werden soll, funktioniert die Organisation plötzlich viel besser.

Die Vorhänge, aus denen „Freight“ besteht, haben alle unterschiedliche Herkunft: Mal sind es Vorhänge aus medizinischen Kontexten, mal Duschvorhänge, mal Gardinen, ein Textil erinnert augenzwinkernd an Joseph Beuys - es ist dunkelbrauner Filz.

Der Vorhang ist sowohl in der Kunstgeschichte als auch in der Psychoanalyse eine strapazierte Metapher - denn er weist immer auf das Begehren hin, das ohnehin unerfüllbar ist - der halb-bekleidete Körper ist aus der durch den Vorhang evozierten Distanz immer begehrenswerter als aus der Nähe. Und: Wie stellt man diesen Zustand des Halb-Transparenten dar?

Nik Geenes Arbeit hat genau in ihrer halben Transparenz, ihrer Zugänglichkeit/Eingängigkeit, die sich im nächsten Augenblick (in diesem Fall ein einfaches Augenzwinkern) wieder entzieht, eine faszinierende bildhauerische Qualität , sie behandelt aber auch auf humorvolle Weise den (kommerziellen) Kontext der Kunstmesse. Geene zeigt dabei sowohl ein sensibles Gespür für Material, Farbe und Form sowie für kunsthistorische Referenzen.

Für mich ist es, innehaltend, eine der raren Positionen, die einen ortsspezifischen Zugang haben - ohne dass sie notwendigerweise dem Genre der Institutionskritik zuzuordnen sind. Gerade im Zusammenhang mit diesem sehr spezifischen Raum stellt Nik Geene die leichtfüßig die Frage nach Relevanz - ohne dabei didaktisch zu sein. Die Arbeiten scheinen sich auf den ersten Blick zu erschließen, ihre Bedeutung wenig zu verschleiern. Dennoch multiplizieren sich, mit der längeren Betrachtung, die Bedeutungsebenen der einzelnen Symbole, die in ihr aufscheinen.

Nik Geene setzt uns fröhlich die löchrige Brille auf, noch bevor wir zu lange in die Sonne (die Messe) geschaut haben. Und dem Sonnenbrand auf der Netzhaut der Augen verschafft sie Linderung.

Als ich die Messe verlasse, stolpere ich halb-blind, wie durch einen Vorhang schauen, in einen Boxkampf des „Boxclubs Basel“ hinein, der auf dem Platz vor der Kaserne stattfindet. Stundenlang schaue ich den zum Großteil noch minderjährigen Kämpfern zu bis sie K.O. gehen. Sie sehen aus, wie Cartoonfiguren, über deren Köpfen Sternchen skizziert sind. Ihre Trainer flößen ihnen durch Strohhalme Wasser ein, manchmal müssen sie aus dem Ring getragen werden.
Ich denke wieder an das Begehren, das qua Definition, unerfüllt bleiben muss, und daran, wie ein anderer alter deutscher Philosoph die Mythologie des Boxkampfes als Äquivalent für die Liebe benutzt. Zwei Liebhaber:innen werden hier als zwei gleich starke Kampfpartner:innen beschrieben: Stark genug, sich gegenseitig umzubringen und nur deshalb fähig, sich am Leben zu lassen.

- Olga Hohmann